SUPPORT
Motivierte Auszubildende für das starke Maler- und Lackiererhandwerk.
Du kannst alles erreichen!
PRESSEINFO
In dieser Rubrik finden Sie die bereits veröffentlichten Artikel zur Kampagne sowie entsprechendes Pressematerial. Darüber hinaus möchten wir auf diesen Seiten einen kleinen Einblick in die Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk geben.
Gerne stehen wir für Ihre individuellen Anfragen auch persönlich zur Verfügung:
Kampagnenmanagement und allgemeiner Kontakt:
DIE COPILOTEN, Kerstin Kammann
Telefon: 0221 / 99 99 99 - 27
Mail: info@werde-maler.de
Ihr Ansprechpartner beim Maler- und Lackiererinnungsverband Berlin und Brandenburg:
Jörg Paschedag, Geschäftsführung
Telefon: 030/ 22 32 86 0
Mail: info@farbe-bb.de
Ihre Ansprechpartnerin beim Maler- und Lackiererinnungsverband Hamburg:
Franziska Rath, Geschäftsführung
Telefon: 040/ 34 38 87
Mail: info@farbe-hamburg.de
Ihr Ansprechpartner beim Maler- und Lackiererinnungsverband Nordrhein:
Guido Gormanns, Geschäftsführung
Telefon: 0221/ 23 45 13
Mail: info@maler-lackierer-nr.de
Ihre Ansprechpartnerin beim Maler- und Lackiererinnungsverband Westfalen:
Klaudia Konieczny, Verbandssekretariat
Telefon: 02301/ 96 29 15 - 12
Mail: konieczny@farbe-westfalen.de
Ihre Ansprechpartnerin beim Maler- und Lackiererinnungsverband Rheinland-Pfalz:
Safije Agemar, Geschäftsführung
Telefon: 06131/ 5700 - 917
Mail: info@farbe-rlp.de

DER JOB
DAS MACHT DER MALER
Hier wird nicht nur gestrichen, lackiert und tapeziert! Die Aufgaben im Job sind unter anderem:
- Baustellenorganisation und Kundenkontakt
- Fassadengestaltungen, Raumdesign und Bodenbelagsarbeiten
- Koordination mehrerer Handwerker bei größeren Baustellen
- energetische Sanierungen
- Trocken- und Akustikbau
- klassische Malerarbeiten (Streichen, Lackieren, Tapezieren)
- die Umsetzung von Sondertechniken
- und vieles mehr

KARRIERE & PERSPEKTIVEN IM MALER- UND LACKIERERHANDWERK
FAQs
-
1. Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Maler- und Lackierer/in?
Die Ausbildung zum / zur Maler und Lackierer / in dauert drei Jahre – in Einzelfällen kann auf bis zu zwei Jahre verkürzt werden.
-
2. Wie verläuft die Ausbildung zum/zur Maler- und Lackierer/in?
Die Ausbildung findet in der Berufsschule, im Ausbildungsbetrieb und in der Lehrwerkstatt statt.
-
3. Welche schulischen Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum/zur Maler- und Lackierer/in erfüllen?
Ein Hauptschulabschluss muss vorliegen.
-
4. Welche sonstigen Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum/zur Maler- und Lackierer/in erfüllen?
Das solltest Du für eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk mitbringen:
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss.
- Mathe ist für dich kein Fremdwort und du bist talentiert in Kunst und Werken.
- Du arbeitest gerne draußen, bist körperlich fit und hast keine Höhenangst.
- Dir macht das Arbeiten im Team und mit Kunden Spaß.
- Du arbeitest gerne selbstständig und übernimmst Verantwortung.
- Du bist zuverlässig und sorgfältig.
- Du hast ein handwerkliches Geschick und Lust kreativ zu sein.
- Du kannst dir einen Raum, den du gestalten sollst, gut vorstellen.
- Du hast einen Sinn für schöne Dinge, zum Beispiel für Farben oder Schriften.
-
5. Wie viel verdient man in der Ausbildung zum/zur Maler- und Lackierer/in?
01. Aug. 2022 bis 31. Juli 2023:
1. Lehrjahr: 740,- Euro
2. Lehrjahr: 815,- Euro
3. Lehrjahr: 980,- Euro01. Aug. 2023 bis 31. Juli 2024:
1. Lehrjahr: 770,- Euro
2. Lehrjahr: 850,- Euro
3. Lehrjahr: 1.015,- Euro01. Aug. 2024 bis 31. Juli 2025:
1. Lehrjahr: 800,- Euro
2. Lehrjahr: 885,- Euro
3. Lehrjahr: 1.050,- Euro
PRESSEMATERIAL
- StandGrößeDateiname
- 07.10.2015 13:19851,4 KB
- 07.10.2015 13:232,00 MB
- 07.10.2015 13:251,23 MB
- 07.10.2015 13:261,98 MB
- 07.10.2015 13:281,08 MB
- 07.10.2015 13:311,65 MB
- 07.10.2015 13:322,32 MB
- 07.10.2015 13:33902,0 KB
- 07.10.2015 13:33503,0 KB
PRESSEARCHIV
In der nachfolgenden Auflistung geben wir Ihnen gerne einen kleinen Einblick in die Berichterstattung zur Kampagne #werdeMaler:
- StandGrößeDateiname
- 13.06.2017 16:232,98 MB
- 01.05.2017 16:233,93 MB
- 13.06.2017 16:22533,2 KB
- 13.06.2017 16:022,68 MB
- 01.03.2017 16:21975,1 KB
- 01.02.2017 16:211,21 MB
- 01.01.2017 16:201,75 MB
- 01.12.2016 04:551,45 MB
- 10.10.2016 12:331,13 MB
- 15.08.2016 16:110,98 MB
- 07.11.2016 14:59320,7 KB
- 10.10.2016 12:41785,1 KB
- 30.09.2016 18:243,15 MB
- 09.08.2016 09:301,28 MB
- 09.08.2016 09:282,38 MB
- 28.04.2016 21:21773,1 KB
- 20.05.2016 18:278,87 MB
- 28.04.2016 21:151,42 MB
- 28.04.2016 21:21283,5 KB
- 28.04.2016 21:18615,9 KB
- 28.04.2016 21:17358,2 KB
- 28.04.2016 21:22606,7 KB
- 28.04.2016 21:23258,2 KB
- 28.04.2016 21:23564,6 KB
- 28.04.2016 21:16525,6 KB
- 28.04.2016 21:19788,6 KB
- 28.04.2016 21:20340,3 KB
- 28.04.2016 21:20383,0 KB
- 28.04.2016 21:21596,2 KB
- 28.04.2016 21:171,57 MB
- 28.04.2016 21:16509,5 KB
- 28.04.2016 21:221,01 MB
- 28.04.2016 21:19340,4 KB