• CHILLEN

    Richtig geil, wenn man vorher etwas Tolles geschaffen hat.

    Du kannst alles erreichen!

DEIN ZUKUNFTSTAG 2025 in Hagen: Begeisterung für das Maler- und Lackiererhandwerk entfacht

23.05.2025
DEIN ZUKUNFTSTAG 2025 in Hagen: Begeisterung für das Maler- und Lackiererhandwerk entfacht

Am 8. Mai 2025 verwandelte sich das Gelände der Klein GmbH in Hagen in einen lebendigen Treffpunkt für rund 600 Auszubildende aus dem Maler- und Lackiererhandwerk. Organisiert im Rahmen der Nachwuchskampagne #bleibeMaler bot der ZUKUNFTSTAG ein vielfältiges Programm aus praxisnahen Workshops, innovativen Produktvorführungen und interaktiven Mitmachaktionen.

Mehr als 25 Aussteller präsentierten ihre innovativsten Produkte, Werkzeuge und Techniken – praxisnah, greifbar und mit großem Interesse der jungen Besucherinnen und Besucher.

Ein besonderes Highlight bot die Maler- und Lackiererinnung Mittleres Ruhrgebiet, die eine virtuelle Spritzkabine präsentierte und die Auszubildenden mit dieser innovativen Technik vertraut machte – die Begeisterung war groß. Die Maler- und Lackiererinnung Unna stellte mit einem Exoskelett eine weitere technologische Neuheit vor und lud die Jugendlichen aktiv zum Ausprobieren ein. Viel Spaß und handwerkliches Können waren beim Tapetenspeedwettbewerb gefragt, den die Maler- und Lackierermeister Sascha Sturtz und Dominik Köpe mit großem Engagement moderierten. Eine große Tombola mit attraktiven Preisen rundete das vielfältige Angebot für die Auszubildenden ab.

Zusätzliche Impulse lieferten zwei hochkarätige Fachvorträge: Performance Risk und Business Coach Britta Wittmann referierte auf Basis der Headline des Events: „Erreiche Deine Ziele... mit Kommunikation und Motivation“. Peter Schuchart, Geschäftsführer der Maler- und Lackiererinnungsverbände Nordrhein und Westfalen gab wertvolle Einblicke in die Themaik, wie man Fehler auf der Baustelle verhindert und somit die Qualität der Arbeit sichern kann.

Die Veranstaltung zog Berufskollegs aus ganz Westfalen und darüber hinaus an. Mit dabei waren das CUNO Berufskolleg I für Technik der Stadt Hagen, das Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn, die Berufskollegs für Technik des Märkischen Kreises, das Freiherr-vom-Stein Berufskolleg, das Fritz-Henssler-Berufskolleg der Stadt Dortmund, das Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein, das Berufskolleg des Kreises Olpe – Schulstandort Attendorn, das Berufskolleg des HSK in Olsberg, das Eduard-Spranger-Berufskolleg, das Berufskolleg Berliner Platz, das **Berufskolleg für Technik und Gestaltung, das Berufskolleg Gladbeck, das Max Born Berufskolleg sowie das Berufskolleg am Haspel – Dependence am Kothen.

Ein Beleg für die Qualität des Veranstaltungskonzepts: Bereits Anfang 2024 wurde DEIN ZUKUNFTSTAG vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen der FAF – Fachmesse für Farbe, Ausbau und Fassade – und würdigte die besondere Kombination aus Nachwuchsförderung, technologischem Fortschritt und Praxisnähe.

Auch die Signal Iduna aus Dortmund unterstützte das Event. Ebenso wie das IKK classic-Team um Regionaldirektor Frank Göckeler. Mit einem eigens für diesen Tag gebuchten Bewegungstrainer zeigten die Krankenkassenprofis auf, worauf es bei der Bewegung im Job ankommt. Er wandte sich mit seiner Ansprache direkt an die Jugendlichen: „Sie sind die Zukunft im Malerhandwerk, deswegen sind wir heute hier und wir freuen uns sehr, dass wir unterstützen dürfen.“

Ähnlich sportlich ging es beim Stand der Malerkasse zu, die mit Informationen rund um die Vorsorge und einem Basketballtool für eine aufmerksamkeitsstarke Ansprache sorgte.

Die stellvertretende Landesinnungsmeisterin Heike Balve-Richard war begeistert: „Der ZUKUNFTSTAG hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert unser Handwerk ist. Die Begeisterung der jungen Menschen war förmlich spürbar.“ Auch Sascha Sturtz, Vorstandsmitglied der Maler- und Lackiererinnung Dortmund und Lünen sowie beim Maler- und Lackiererinnungsverband Westfalen, betonte die Bedeutung des Events: „Solche Veranstaltungen sind essenziell, um den Nachwuchs zu fördern und ihnen die Vielfalt unseres Berufs näherzubringen. Der direkte Austausch zwischen Auszubildenden und erfahrenen Fachleuten ist unbezahlbar.“

Wer den ZUKUNFTSTAG noch einmal erleben oder mit anderen teilen möchte, findet auf der Website www.werde-maler.de/zukunftstag/hagen2025/ nicht nur einen bildstarken Eventfilm, sondern auch eine Übersicht aller ausstellenden Industrie- und Handelspartner. Die Seite bietet einen anschaulichen Rückblick und würdigt das Engagement aller Beteiligten.

Beim finalen Zusammenkommen bedankte sich das Organisationsteam bei allen Ausstellern für ihre Teilnahme und die Präsentation innovativer Produkte und Technologien. Ein besonderer Dank galt dabei der Firma Klein, die nicht nur ihre Location zur Verfügung stellte, sondern auch mit viel Manpower zum Gelingen des Events beitrug. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an die Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaften Dortmund und Lünen sowie Recklinghausen.

Mit dem ZUKUNFTSTAG 2025 wurde nicht nur ein starkes Zeichen für die Zukunft des Maler- und Lackiererhandwerks gesetzt, sondern auch ein nachhaltiger Impuls für die Nachwuchsförderung durch die Maler- und Lackiererinnungen in der Region gegeben.


 

Ton an und Film ab!