• CHILLEN

    Richtig geil, wenn man vorher etwas Tolles geschaffen hat.

    Du kannst alles erreichen!

Auszubildende des Freiherr-vom-Stein Berufskolleg gestalten Thekenbereich im Vereinsheim des Gartenverein Hohwart e.V.

10.03.2025
Auszubildende des Freiherr-vom-Stein Berufskolleg gestalten Thekenbereich im Vereinsheim des Gartenverein Hohwart e.V.

 

Dortmund, Februar 2025 – Handwerkliches Geschick und kreative Gestaltungstechniken standen im Mittelpunkt eines besonderen Ausbildungsprojekts im Vereinsheim des Gartenverein Hohwart e.V. in Dortmund. Angehende Maler und Lackierer aus dem 2. und 3. Lehrjahr des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs in Werne setzten hier ihr theoretisches Wissen in die Praxis um.

Unter der fachlichen Leitung von Heike Balve-Richard, stellvertretende Landesinnungsmeisterin des Maler- und Lackiererinnungsverbandes Westfalen, und mit Unterstützung der Lehrer*innen des Berufskollegs sowie der Innungsvertreter*innen der Maler- und Lackiererinnung Unna übernahmen die Nachwuchshandwerker*innen die Sanierung und Neugestaltung eines Teils des Eventbereiches des Vereinsheims. Bereits im Vorfeld wurden im Unterricht die Vorarbeiten wie Aufmaß und Gestaltungskonzept erarbeitet. Die praktische Umsetzung erfolgte an fünf Terminen im Februar 2025 direkt im Vereinsheim in der Geßlerstraße 21.

Für das Projekt erhielten nicht nur die Auszubildenden fachliche Unterstützung, sondern auch der Verein einen monetären Support. Die Sparkasse Dortmund förderte das Vorhaben mit einer Spende von 3.000 Euro. Diese Mittel ermöglichten die Sanierung der Wand- und Deckenflächen durch den Dortmunder Malerbetrieb Stefan Drewes. Ein Materialsponsoring der Firma Caparol sicherte die Gestaltung des Thekenbereiches mit topmodernen Kreativtechniken, mit denen der Gemeinschaftsbereich des Gartenvereins nun wieder zu geselligen Treffen einlädt.

Zur Motivation der Sparkasse Dortmund Vereine wie den Gartenverein Hohwart e.V. zu unterstützen, erklärte Elena Zafirakis, Leiterin der Filiale Märkische Straße: "Die Sparkasse Dortmund unterstützt u. a. Vereine bei der Umsetzung ihrer Ideen und stärkt so das soziale, kulturelle und auch sportliche Leben in der Region. Vereine spielen eine zentrale Rolle im sozialen Miteinander. Sie bringen Menschen zusammen und fördern ehrenamtliches Engagement. Die Unterstützung der Sparkasse hilft, diese Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Gartenverein Hohwart ist ein toller Verein, bei dem die Freude an der Natur die Menschen und Mitglieder verbindet. Menschen eines jeden Alters sind willkommen und treffen sich im Gartenverein. Ein neuer Anstrich und neue Lampen machen eine schöne Atmosphäre komplett. Ein Ort der Gemeinschaft in einem schönen Umfeld."

Auch für den Vereinsvorstand Ortwin Holznagel war die Neugestaltung von großer Bedeutung. Ihm war es wichtig, "dass das neue Design der Räumlichkeiten generell heller und moderner wirkt und der Charme des Gelsenkirchener Barock aus den Räumen verschwindet." Besonders die Gesamtheit der Gestaltung und die Atmosphäre des Raumes sollten eine große Veränderung erfahren, sodass sich die Vereinsmitglieder wohlfühlen und auch potenzielle Mieter*innen, die das Vereinsgebäude als Location für Events buchen, einen attraktiven Ort vorfinden, in dem man gerne feiert.

Während sich die angehenden Maler*innen um das Herzstück des Vereinsheims - den Thekenbereich kümmerten, übernahm das Dortmunder Unternehmen von Stefan Drewes die umfassende Sanierung der übrigen Räumlichkeiten. Die Oberflächen wurden fachmännisch für die neue Optik vorbehandelt und ein neuer Putz samt freundlicher Farbgebung sorgt für eine einladende Atmosphäre.

"Dieses praxisnahe Projekt ist ein wertvoller Beitrag zur Ausbildung junger Fachkräfte und ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Theorie und Praxis im Maler- und Lackiererhandwerk. Natürlich sind das Engagement sowohl der Auszubildenden sowie der Innungsvertreter*innen, die Bereitschaft des Vereins und die Unterstützung der Sponsoren, wichtige Eckpfeiler für den Erfolg dieses Projektes. Unser Dank gilt daher allen, die sich hier engagiert haben.", freut sich die Projektverantwortliche Heike Balve-Richard über das Gesamtergebnis mit den allesamt zufriedenen Beteiligten.